Sie haben sich in den Verteiler von Null Papier Verlag eingetragen. Um sich auszutragen, hier klicken. Wird diese E-Mail nicht richtig angezeigt? Online lesen.

Newsletter Null Papier Verlag, 17.03.2024
 

Tarzan – Band 1 – Tarzan und die weiße Frau

Edgar Rice Burroughs

0,99 

Tarzan, Band 1, in der überarbeiteten Erstübersetzung

Seiten: 405

 
 

Marlene Dietrich

Franz Hessel

0,49 

Ein bebildertes Porträt des einzigen deutschen Weltstars.

Seiten: 37

 
 

Der verhängnisvolle Brief

Julian Hawthorne

0,49 

Das Leben des erfolgreichen und äußerst rücksichtslosen New Yorker Milliardärs Maxwell Golding wird bedroht. Die Zeit drängt, denn der unbekannte Widersacher scheint zu allem entschlossen zu sein.

Seiten: 211

 
 

Der große Bankdiebstahl

Julian Hawthorne

0,49 

Ein Roman, der auf dem tatsächlichen Einbruch in der Manhattan Savings Bank von 1878 basiert. Ein wahnsinniger Coup. Und eine damals unverstellbare hohe Geldsumme fällt den Ganoven in die Hände.

Seiten: 167

 
 

Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog

Hans Fallada

0,49 

Fallada schrieb dieses längere Märchen für Erwachsene, genauer handelt es sich um ein Kunstmärchen mit wundervollen Illustrationen des jung verstorbenen Holzschneiders und Karikaturisten Heinz Kiwitz.

Seiten: 249

 
 

Der Stern des Glücks

Nataly von Eschstruth

0,49 

Nataly von Eschstruth war eine deutsche Schriftstellerin und eine der populärsten und berühmtesten Erzählerinnen der Gründerzeit.

Seiten: 332

 
 

Der Skandal im Viktoria-Klub

Edmund Edel

0,49 

Ein komischer Boulevard-Krimi aus dem Wilden Berlin der 1910er um einen verschuldeten Zocker, seinem reichen Onkel und eine „gute Partie“.

Seiten: 109

 
 

Kritiken und Rezensionen

Walter Benjamin

0,99 

Walter Benjamin war der bedeutendste Kritiker seiner Zeit. Viele seiner Rezensionen sind immer noch erste Anlaufstelle für Literaturinteressierte.

Seiten: 850

 
 

Im Jahre des Kometen

Herbert George Wells

0,49 

Science Fiction trifft Gesellschaftskritik – Der Komet wird anders auf die Menschheit einwirken als erwartet.

Seiten: 314

 
 

Der Mann vom Meer: Maurice Wallion ermittelt. Ein Schwedenkrimi aus den 1920er Jahren

Julius Regis

1,99 

In Schweden galt Maurice Wallion in den 1910er und 1920er Jahren als einheimische Antwort auf Sherlock Holmes.

Seiten: 233

 
 
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Null Papier Verlag
Jürgen Schulze
Preußenstr. 39
41464 Neuss
redaktion@null-papier.de
Telefon: 02137 9359732
© 2024 Null Papier Verlag
 
Um sich auszutragen, hier klicken.